Direkt zum Inhalt

Liveticker | Eishockey WM: Schweiz gegen Deutschland - Liveticker - Viertelfinale - 2024 Tschechien | Live und Ergebnisse

Liveticker

WM, Eishockey - Viertelfinale, 23.05.2024

16:20
Beendet
Schweiz
3:1
Deutschland
2:00:11:0
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 60.
    18:48
    Fazit:
    Deutschland scheidet mit 1:3 gegen die Schweiz am Ende etwas unglücklich im Viertelfinale der Eishockey-WM 2024 aus. Deutschland warf im letzten Spielabschnitt noch einmal alles nach vorne und hatte auch mehr Abschlüsse zu Buche stehen, doch entweder war Genoni im Weg oder der Abschluss etwas zu ungenau. So hatte unter anderem Reichel eineinhalb Minuten vor dem Ende den Ausgleich auf dem Schläger, verfehlte die Latte aber knapp. Eine Minute vor Schluss sorgte dann Bertschy mit einem Empty-Net-Goal für die Entscheidung. Am Ende verliert Deutschland das Viertelfinale wegen eines schwachen ersten Drittels. Die Schweiz beendet durch den 3:1-Sieg das Deutschland-Trauma und steht durch den Erfolg im Halbfinale. Erstmals seit 2018 schafft das Team von Head Coach Fischer den Sprung unter die besten Vier. 2018 errangen die Eidgenossen die Silbermedaille. Die Halbfinals stehen am Samstag (25.05.) an.
  • 60.
    18:42
    Spielende
  • 60.
    18:42
    Das war es wohl. Die Schweiz befreit sich und hält den Puck im letzten Drittel. noch zehn Sekunden sind auf der Uhr.
  • 60.
    18:42
    Graubauer geht erneut vom Eis und Stachowiak üprobiert es vom rechts Bully. Knapp links vorbei.
  • 60.
    18:41
    Christoph Bertschy
    Tor für Schweiz, 3:1 durch Christoph Bertschy
    Bertschy sorgt wohl für die Entscheidung. Bertschy schießt den Puck aus der neutralen Zone unten rechts zum 3:1 ins verwaiste deutsche Tor.
  • 59.
    18:41
    Das DEB-Team macht weiter im Sechs-gegen-fünf und Wissmann bringt den Schlagschuss von links aufs Tor, doch kein Deutscher kann den Schuss noch abfälschen. Die Schweiz ist im Scheibenbesitz.
  • 59.
    18:40
    Kreis nimmt noch einmal eine Auszeit und bespricht den nächsten Spielzug mit seinem Team. Noch 86 Sekunden sind auf der Uhr.
  • 59.
    18:39
    Die letzten beiden Minuten laufen. Grubauer geht vom Eis. Sturm kommt für ihn auf das Eis und verstärkt die Offensive. Die Schweiz verfehlt das leere Tor und es gibt Icing gegen die Eidgenossen.
  • 58.
    18:38
    Wieder schickt Kreis die erste Reihe aufs Eis, kommt aber nicht wirklich in das letzte Drittel. Peterka legt die Scheibe von rechts in den Slot. Reichel hält den Stock rein, doch sein Schuss fliegt nur Zentimeter über die Latte.
  • 57.
    18:36
    Die Crunchtime beginnt und Deutschland setzt sich noch einmal fest. Kreis und Grubauer sprechen sich ab, wann er vom Eis gehen soll.
  • 57.
    18:35
    Szuber tankt sich im Foreckecing auf der linken Seite durch und legt dann den Puck auf Michaelis, verliert dann aber den Puck.
  • 56.
    18:34
    Die letzte fünf Minuten im dritten Drittel brechen an. Deutschland läuft so langsam die Zeit davon. Wann wirft das DEB-Team alles in die Waagschale?
  • 55.
    18:32
    Der Zug zum Tor ist beim DEB-Team weiter da, die Schweiz lauert jetzt aber immer wieder auf Konter und lässt weiter hinten wenig zu. Mittlerweile hat der Vizeweltmeister aber mehr vom Spiel. Es gibt noch einmal ein Powerbreak.
  • 55.
    18:31
    Und wieder gewinnt Deutschland das Bully und Peterka probiert es kurz vor dem linken Bully mit einem One-timer. Sein Schuss kommt unten rechts aufs Tor. Der Schweizer Goalie ist da!
  • 54.
    18:30
    Sturm gewinnt das Offensivbully und Jonas Müller bringt den Puck scharf von der linken Seite aufs Tor. Genoni packt zu und es gibt das nächste Bully vor dem Tor des Schweizer Torhüters.
  • 54.
    18:29
    Wieder kommt Deutschland und setzt sich im letzten Drittel fest. Michaelis holt sich das Offensivbully.
  • 53.
    18:28
    Offensivbully für Deutschland, doch die Schweiz gewinnt das Bully. Deutschland setzt nach und Wissmann probiert es mit einem Schlagschuss von der rechten Seite. Er visiert das untere rechte Eck an. Kurz vor dem Tor fälscht Kastner die Scheibe noch ab und der Puck fliegt knapp links am Gehäuse vorbei.
  • 52.
    18:26
    Der Vizeweltmeister geht nun auch wieder aktiver ins Forechecking und Deutschland kommt im Drei-gegen-zwei vors Tor. Der Pass auf Sturm ist aber zu steil. Es gibt noch einmal ein Powerbreak.
  • 51.
    18:24
    Aber auch die Schweiz kann sich nun wieder besser befreien und Siegenthaler verzieht den Puck nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
  • 50.
    18:23
    Das Team von Bundestrainer Kreis kommt nun immer besser ins Spiel und kann sich immer besser befreien. Ein Pass auf Ehl ist dann aber etwas zu ungenau.
  • 49.
    18:22
    Michaelis versucht Pföderl mit einem scharfen Pass von der rechten Bande am ersten Pfosten zu finden. Pföderl, der bisher in jedem WM-Spiel an einem Tor beteiligt war, hält die Kelle rein, fälscht die Scheibe aber nicht mehr entscheidend ab. Genoni ist mit dem Schoner da und macht das kurze Eck zu.
  • 48.
    18:21
    Und nochmal die Schweiz! Nach einem Schussversuch von Hischier macht Grubauer das untere rechte Eck zu. Fiala stochert nach, doch Michaelis ist da und der NHL-Torhüter Grubauer macht die Scheibe fest. Anschließend gibt es das nächste Powerbreak!
  • 47.
    18:19
    Und nochmal das DEB-Team! Sturm legt die Scheibe von links scharf in den Slot, doch Tiffels wischt leicht über das Hartgummi und bringt das Spielgerät so nicht gezielt aufs Tor. Genoni ist da!
  • 46.
    18:19
    Guter öffnender Pass auf Peterka. Er setzt sich gegen zwei Spieler durch, kann die Scheibe aber nicht im letzten Drittel halten. Deutschland kann so aber einmal durchwechseln.
  • 46.
    18:18
    Kleiner Wechselfehler von Deutschland und Thürkauf probiert es vom rechten Bully. Sein Schuss fliegt aber knapp links über das Gestänge hinweg. Die Schweiz bleibt im Scheibenbesitz, doch Deutschland klärt den Puck erst einmal aus der gefährlichen Zone.
  • 45.
    18:16
    Die Schweiz stabilisiert sich in der Hintermannschaft und lässt zu Beginn des dritten Drittels kaum etwas zu. Sie stehen hoch und fangen so immer wieder an der blauen Linie den Puck ab.
  • 44.
    18:15
    Das DEB-Team geht nun wieder früh ins Forechecking und erzwingt so immer wieder di Scheibe, kommt aber noch nicht wirklich zu Abschlussmöglichkeiten.
  • 43.
    18:14
    Das Nachbarschaftsduell entwickelt sich immer mehr zu einem Derby und Deutschland bekommt ein Offensivbully, doch Kastner verliert gegen Josi den Puck.
  • 43.
    18:12
    Die Schweiz ist wieder komplett und Moritz Müller probiert es mit einem One-Timer aus dem Zentrum. Der Schuss fliegt gegen die Brust von Genoni.
  • 42.
    18:12
    Deutschland kommt nun wieder in das letzte Drittel, doch noch fehlt es am Druck kurz vor Ende der Pause. Deutschland bleibt im Scheibenbesitz und Michaelis legt die Scheibe von links quer an den Slot. Josi bringt die Scheibe aber raus.
  • 41.
    18:10
    Das letzte Drittel läuft Deutschland gewinnt gleich das Bully und bleibt im Scheibenbesitz. Die Schweiz verteidigt wieder sehr offensiv.
  • 41.
    18:09
    Beginn 3. Drittel
  • 40.
    17:57
    Drittelfazit
    Die Schweiz führt weiter mit 2:1 gegen Deutschland. Doch das DEB-Team ist nach dem Anschlusstreffer von Kahun viel besser im Spiel und drängt immer wieder auf den Ausgleich. Doch bisher fehlt dem Spiel von Bundestrainer Kreis noch ein wenig das Glück. Kurz vor der Pause traf Kahun nur den rechten Pfosten. Die Schweiz scheint nun vom Spiel des Vizeweltmeisters leicht beeindruckt und muss gleich zu Beginn des letzten Abschnitts wegen einer Unsportlichkeit von Senteler die ersten zwei Minuten in Unterzahl beginnen. Ist das die Chance für das deutsche Team? Auch der Anschlusstreffer fiel im Powerplay.
  • 40.
    17:54
    Ende 2. Drittel
  • 40.
    17:53
    Sven Senteler
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Sven Senteler (Schweiz)
    Wegen dieser Unsportlichkeit von Senteler beginnt Deutschland gleich das letzte Drittel in Powerplay. Senteler muss für zwei Minuten in die Eisbox.
  • 40.
    17:53
    Die Schweiz kommt noch einmal und Siegenthaler bedient Senteler von hinter dem Tor auf der rechten Seite. Grubauer kommt raus, die Sirene ertönt und der schießt unten links ins leere Tor. Der Treffer zählt nicht und es gibt sogar noch einmal eine Strafe gegen Senteler.
  • 40.
    17:52
    Die letzte Minute läuft. Deutschland drückt noch einmal, doch die Schweiz baut noch einmal ruhig von hinten auf.
  • 39.
    17:51
    Glück für die Schweiz! Die letzten zwei Minuten laufen. Wissmann bedient mit einem tiefen Pass ins Zentrum Kahun und der zieht sofort unten rechts aufs Tor. Sein Schuss fliegt unten rechts an den Pfosten und springt von dort zurück ins Feld. Glück für die Eidgenossen.
  • 38.
    17:48
    Immer wieder nun das Team von Bundestrainer Kreis. Der Treffer zum 1:2 hat dem DEB-Team Schwung gegeben und das Momentum ist nun auf Seiten von Deutschland.
  • 37.
    17:47
    Der Vizeweltmeister ist nun viel aktiver im Forechecking und setzt die Eidgenossen so immer wieder unter Druck. Tuomie probiert es mit einem Schuss von der rechten Bande. Sein Schuss ist leicht von Tiffels abgefälscht. Genoni ist da.
  • 36.
    17:46
    Die Schweiz ist wieder komplett, doch Deutschland macht weiter Druck und will hier noch vor der Pause den Ausgleich.
  • 35.
    17:46
    Die Druckphase des DEB-Teams hält an und Stachowiak wirft sich in einen Schuss von Michaelis. Sein Schuss kommt aber nicht aufs Tor und Moritz Müller probiert es mit einem Schlagschuss von der linken Seite. Knapp rechts vorbei.
  • 34.
    17:45
    Diesmal geht es nicht so schnell wie beim 1:2, doch Deutschland setzt sich im letzten Drittelfest und die erste Reihe spielt sich die Scheibe durch das Feld. Kahun probiert es nun aus dem Zentrum. Er visiert das untere rechte Eck an, doch Genoni ist da und lenkt mit dem Schoner das Hartgummi links am Tor vorbei.
  • 33.
    17:43
    Kevin Fiala
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Fiala (Schweiz)
    Wegen zu vielen Spielern auf dem Eis, kassiert die Schweiz gleich die nächste Zwei-Minuten-Strafe. Fiala sitzt die Strafe ab. Ist das die Chance für das DEB-Team auf den Ausgleich?
  • 33.
    17:42
    Damit ist wieder alles drin für das DEB-Team! Die Schweiz ist wieder komplett und Peterka kann glücklicherweise auch weitermachen.
  • 32.
    17:40
    Dominik Kahun
    Tor für Deutschland, 2:1 durch Dominik Kahun
    Nur vier Sekunden braucht das DEB-Team für den Anschluss! Deutschland gewinnt nun das Offensivbully durch Stachowiak und die Scheibe springt ins Zentrum zu Kahun und der drückt den Puck oben rechts ins Eck. Genoni sieht bei dem Gegentreffer nicht gut aus.
  • 32.
    17:39
    Andrea Glauser
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrea Glauser (Schweiz)
    Glück für die Schweiz. Die Linesmen brauchen lange für die Entscheidungen und geben am Ende nur zwei Minuten wegen Beinstellens. Da hätte auch deutlich mehr mit einer großen Strafe geben können.
  • 32.
    17:37
    Nach einem harten Check gegen Peterka von Glauser gegen die Beine, bleibt der DEB-Spieler liegen und es gibt eine Strafe gegen die Schweiz. Die Linesmen schauen sich die Aktion noch einmal am Videobildschirm an.
  • 31.
    17:36
    Deutschland kommt nun besser raus und Wagner bedient mit einem tiefen Pass an der blauen Linie Kälble. Er probiert es mit einem halbhohen Schuss von linken Bully. Sein Schuss verfehlt nur um Zentimeter den rechten Pfosten.
  • 31.
    17:34
    Es gibt das nächste Powerbreak im zweiten Abschnitt.
  • 30.
    17:33
    Scherwey versucht mit einem tiefen Pass Hass am linken Pfosten zu bedienen. Er nimmt den Puck per One-Timer und visiert das kurze linke Eck an. Grubauer macht das Eck zu und ist mit dem Schoner da. Wichtiger Save deutschen Goalies!
  • 29.
    17:30
    Deutschland kommt mal wieder schnell in das letzte Drittel und Stachowiak versucht Wagner im Slot zu finden, doch Josi ist vor ihm an der Scheibe und bringt den Puck aus dem eigenen Drittel.
  • 29.
    17:29
    Die Führung für die Schweiz ist leider weiterhin verdient. Die Schweiz schoss bisher im zweiten Spielabschnitt achtmal aufs Tor von Grubauer. Deutschland bekam erst einen Abschluss auf Genoni.
  • 28.
    17:27
    Offensivbully für Deutschland, doch die Schweiz kann sich wieder befreien, doch Wissmann ist gegen Scherwey pünktlich zurück und drängt den Schweizer an die Bande.
  • 27.
    17:24
    Es gibt das erste Powerbreak im zweiten Drittel.
  • 27.
    17:24
    Wagner ist zurück und Deutschland übersteht auch das dritte Unterzahl-Spiel ohne einen Gegentreffer. Doch die Schweiz drückt und Siegenthaler probiert es nun mit einem Schlagschuss von der linken Seite. Grubauer ist da!
  • 26.
    17:23
    Bei Deutschland ist nun die zweite Reihe auf dem Eis und geht offensiv und aggressiv ins Forechecking und hält so die Weltranglisten-Sechsten aus dem eigenen Drittel fern.
  • 25.
    17:22
    Und die Schweiz findet gleich wieder die Formaton. Josi legt auf Fiala und der bringt die Scheibe scharf und halbhoch links aufs Tor. Grubauer reagiert klasse auf die Richtungsänderung und ist mit der Brust da. Ambühl stochert nach, doch der NHL-Goalie hat die Scheibe im Nachfassen sicher.
  • 24.
    17:20
    Fabio Wagner
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabio Wagner (Deutschland)
    Auch Wagner muss nun wegen hohen Stocks gegen Niederreiter für 120 Sekunden in die Eisbox. Es gibt das dritte Powerplay für die Schweiz.
  • 24.
    17:19
    Das DEB-Team ist nun besser im Spiel als noch im ersten Drittel und geht der Scheibe nun mehr nach. Weiter fehlt es allerdings an offensiven Abschlüssen.
  • 23.
    17:18
    Deutschland baut neu auf und setzt sich im letzten Drittel fest. Wissmann verliert dann aber die Scheibe, hat aber Glück, dass Icing gegen die Eidgenossen gepfiffen wird.
  • 22.
    17:16
    Und erneut kommt die Schweiz über die linke Seite durch. Bertschy probiert es vom linken Bully und visiert unten das linke Eck an, doch sein Schuss fliegt knapp links am Gehäuse vorbei.
  • 22.
    17:16
    Szuber ist zurück und Deutschland wieder komplett. Damit übersteht das DEB-Team das zweite Unterzahl-Spie ohne Gegentreffer.
  • 22.
    17:15
    Wissmann läuft Josi ab und das DEB-Team bringt die Scheibe erst einmal aus dem eigenen Drittel. Die Schweiz muss im Powerplay neu aufbauen. Noch zehn Sekunden bleiben den Eidgenossen noch im Überzahl.
  • 21.
    17:14
    Weiter geht es mit dem Mittelabschnitt. Deutschland gewinnt nun das Bully.
  • 21.
    17:14
    Beginn 2. Drittel
  • 20.
    17:04
    Drittelfazit
    Deutschland liegt nach den ersten 20 Minuten mit 0:2 gegen die Schweiz zurück. Die Eidgenossen kamen besser rein ins Spiel und das DEB-Team hatte in den Anfangsminuten einige Probleme mit dem aggressiven Spiel der Schweiz und kassierte in Überzahl das 0:1 von Bertschy, der das deutsche Spiel eiskalt auskonterte. Auch danach fand das Team von Bundestrainer Kreis nicht wirklich in sein Offensivspiel und Hischier legte in der 17. Minute zum 2:0 nach. Wie reagiert Bundestrainer Kreis nun auf den Rückstand? Wird er taktisch etwas verändern und gibt es noch einmal ein Aufbäumen des Vizeweltmeisters? Deutschland muss jedoch gleich erst einmal noch knapp 75 Sekunden in Unterzahl überstehen. Auch 2021 lag Deutschland schon 0:2 hinten und gewann am Ende mit 3:2 im Penalty-Shoot-out gegen die Schweiz.
  • 20.
    16:56
    Ende 1. Drittel
  • 20.
    16:56
    Die Schweiz findet gleich in die Formation, doch Moritz Müller geht stark ins Duell und blockt einen Schuss von links.
  • 20.
    16:55
    Maksymilian Szuber
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Maksymilian Szuber (Deutschland)
    Szuber haut die Scheibe über die Bande und sieht für die Spielverzögerung die nächste Strafe. Es gibt das zweite Powerplay für die Eidgenossen.
  • 20.
    16:55
    Die letzte Minute im ersten Drittel läuft. Es gibt noch einmal eine Strafe gegen Deutschland.
  • 19.
    16:54
    Nächster Puckverlust des DEB-Teams im letzten Abschnitt. Marti bekommt auf der linken Seite an die Scheibe und nimmt diese per One-timer. Er visiert das obere rechte Eck an, doch sein Schuss hat Grubauer mit der Fanghand sicher.
  • 19.
    16:52
    Kurz vor Ende des ersten Drittels gibt es noch einmal ein Powerbreak. Geht hier noch was für das DEB-Team im ersten Abschnitt?
  • 19.
    16:52
    Die letzten zwei Minuten laufen. Die Fans in der Arena sind mehrheitlich für das DEB-Team und feuern ihr Team an. Der Weltranglisten-Fünfte kommt nun mal über die rechte Bande durch und Ehliz stochert am rechten Pfosten nach, doch Genoni hat den Puck im Nachfassen sicher.
  • 18.
    16:51
    Das ist schon eine Aufgabe nun für das DEB-Team. Doch auch 2021 lag Deutschland mit 0:2 gegen die Eidgenossen im Nachbarschaftsduell im Viertelfinale zurück und gewann am Ende noch mit 3:2 im Penalty-Shoot-out.
  • 17.
    16:49
    Nico Hischier
    Tor für Schweiz, 2:0 durch Nico Hischier
    Und da ist das 2:0 für die Eidgenossen. Fiala legt die Scheibe nach oben zu Siegenthaler, der von der linken Seite den Puck scharf an den zweiten Pfosten bringt. Dort fährt Hischier ein und löffelt das Hartgummi oben links zum 2:0 ins Tor.
  • 17.
    16:49
    Erneut bringt Fiala einen Schlagschuss von der rechten Seite scharf aufs Tor. Grubauer ist mit der Fanghand vor Hischier da. Doch die Schweiz drückt weiter.
  • 16.
    16:48
    Das DEB-Team geht nun auch früher ins Forechecking und holt sich so immer wieder in der neutralen Zone den Puck. Ein Pass von Moritz Müller auf Pföderl ist dann aber etwas zu steil.
  • 15.
    16:46
    Es gibt das erste Icing gegen die Schweiz und Deutschland kontert und Michaelis legt für Stachowiak auf, der aus dem Zentrum den Puck per One-Timer nimmt. Sein Schuss touchiert das linke Außennetz.
  • 14.
    16:44
    Deutschland tut sich offensiv weiter schwer und hat in den ersten Minuten erst dreimal aufs Tor geschossen. Die Hintermannschaft der Eidgenossen steht hinten bisher sehr gut und lässt kaum etwas zu. Der Weltranglisten-Sechste schoss schon achtmal aufs Tor.
  • 13.
    16:42
    Fiala setzt gegen Reichel nach und die Schweiz baut über die blaue Linie neu auf. Nach einem Schlagschuss von der linken Seite hält Fiala im Slot die Kelle rein und will den deutschen Goalie rechts überwinden. Doch Grubauer steht richtig und fängt den Puck sicher rechts auf der Linie. Danach gibt es das nächste Powerbreak des Matches.
  • 12.
    16:41
    Deutschlands Kapitän setzt nun mal mit einem Check gegen den Torschützen ein Zeichen und checkt Bertschy an der Bande weg. So langsam kommt das DEB-Team besser mit der körperlichen Stärke der Eidgenossen zurecht.
  • 11.
    16:39
    Wieder legt Josi nun aus dem Zentrum mit der Rückhand auf Niederreiter ab. Der Pass ist etwas zu steil für den Spieler mit der Nummer 22 und Grubauer ist da. Anschließend gibt es das erste Powerbreak des Spiels.
  • 10.
    16:38
    Gerade in den letzten Minuten erzwingen die Eidgenossen immer wieder in der neutralen Zone die Scheibe. Nach einem Querpass von der rechten Seite verpasst nun aber Glauser im Slot knapp das Hartgummi.
  • 9.
    16:36
    Pfosten! Glück für Deutschland! Erneut geht die Schweiz im letzten Drittel früh ins Forechecking und Thürkauf erzwingt die Scheibe und probiert es gleich mit einem Schuss aus dem Zentrum. Er visiert das untere rechte Eck an, trifft aber nur den Pfosten!
  • 9.
    16:35
    Danach sind die Eidgenossen wieder komplett und führen verdient mit 1:0 gegen das DEB-Team. Deutschland hat in den ersten Minuten noch Probleme mit dem aggressiven Forechecking der Schweiz.
  • 8.
    16:33
    Christoph Bertschy
    Tor für Schweiz, 1:0 durch Christoph Bertschy
    Die Schweiz fängt im eigenen Drittel die Scheibe in Unterzahl durch Bertschy ab. Er setzt sich an der rechten Bande durch und schlenzt das Hartgummi vom rechten Bully oben ins kurze Eck ab.
  • 7.
    16:33
    Erste gefährliche Aktion von Deutschland! Stachoowiak sieht auf der linken Seite Michaelis und der will die Scheibe eigentlich nur flach aufs lange Eck bringen, doch Glauser fälscht die Scheibe gefährlich aufs eigene Tor ab. Genoni reagiert schnell und begräbt den Puck gerade noch unter seinem Schoner.
  • 7.
    16:32
    Die Nati bleibt ihrer Taktik treu und geht wieder früh ins Forechecking und lässt so das deutsche Team nicht in die Formation kommen.
  • 6.
    16:30
    Die Schweiz kontert in Unterzahl! Deutschland gewinnt das anschließende Bully, verliert dann aber unglücklich die Scheibe. Thürkauf kommt mit Tempo über die rechte Seite durch und will Bertschy am zweiten Pfosten bedienen. Doch ihm verspringt der Puck und so fliegt die Scheibe knapp am langen Pfosten vorbei.
  • 6.
    16:29
    Andres Ambühl
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Andres Ambühl (Schweiz)
    Nach einem Offensivfoul von Ambühl an Kastner muss Ambühl für 120 Sekunden wegen Beinstellens vom Eis. Erstes Powerplay für das DEB-Team!
  • 5.
    16:28
    Deutschland setzt nun erstmals im letzten Drittel fest. Wissmann bringt einen Schlagschuss von der blauen Linie von der rechten Seite quer aufs Tor. Am zweiten Pfosten lauert Sturm, doch er verpasst die flache Hereingabe knapp.
  • 4.
    16:27
    Das DEB-Team sucht in den ersten Minuten noch nach den Offensiv-Aktionen. Deutschland setzt sich nun mal im letzten Drittel fest, doch Szuber verliert an der rechten Bande die Scheibe.
  • 3.
    16:26
    Die Schweiz geht dann früh ins Forechecking und erzwingt die Scheibe. Nach einem Querpass scharf vor das Tor von Grubauer hat der NHL-Torhüter die Scheibe knapp vor Haas sicher.
  • 3.
    16:24
    Wissmann ist wieder zurück auf dem Eis und Deutschland übersteht das erste Unterzahl-Spiel ohne Gegentreffer.
  • 2.
    16:24
    Die Schweiz kommt erneut über die rechte Seite durch, diesmal steht Ambühl knapp im Abseits. Zehn Sekunden bleiben den Eidgenossen noch im Powerplay.
  • 2.
    16:23
    Und die Schweiz setzt sich im Powerplay gleich weiter im letzten Drittel fest. Hischier bringt den Puck von rechts scharf in den Slot, doch Fiala verpasst die flache Hereingabe knapp.
  • 1.
    16:22
    Die Schweiz findet gleich in die Formation und Josi probiert es mit einem Schlagschuss vom rechten Bully. Grubauer ist da und fängt die Scheibe sicher mit der Fanghand.
  • 1.
    16:20
    Kai Wissmann
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Deutschland)
    Das was man heute unbedingt verhindern wollte, passiert gleich nach 13 Sekunden. Wissmann muss für 120 Sekunden wegen übertriebener Härte in die Eisbox.
  • 1.
    16:20
    Los geht's! Alles ist angerichtet für das Viertelfinale in Ostrava. Das Eröffnungsbully gewinnt die Schweiz.
  • 1.
    16:20
    Spielbeginn
  • 16:18
    Die Teams sind da. Gleich geht es los!
  • 16:15
    Deutschlands Bundestrainer Kreis bleibt seiner ersten Reihe treu. Erneut steht NHL-Torhüter Grubauer im Tor und auch in der Defensive starten die Berliner Jonas Müller und Wissmann. In der Offensive startet einer der besten deutschen Scorer und NHL-Spieler Peterka. Die erste Reihe wird durch den Ingolstädter Stachowiak und NHL-Spieler Reichel komplettiert. Tiffels, der im Spiel gegen Frankreich noch eine große Strafe plus Spieldauer-Disziplinarstrafe kassiert hatte, ist heute in der zweiten Reihe mit dabei. Auch Pföderl, der bis jetzt in jedem Spiel der WM an einem Tor beteiligt war, ist heute in der dritten Reihe gesetzt.
  • 16:10
    Die Starting Six sind da! Bei der Schweiz wechselt Head Coach Fischer erneut seinen Goalie aus. Nachdem Säteri noch beim 3:1-Sieg gegen Finnland auf dem Eis war, beginnt heute wieder Genoni zwischen den Pfosten. Außerdem starten in der ersten Reihe der beste Scorer der Schweizer und Kapitän des Teams Josi, sowie Glauser, Niederreiter, Hischier und Fiala. Auch Marti und Siegenthaler, die im Spiel gegen Finnland noch angeschlagen gefehlt hatten, sind im K.o.-Duell heute wieder mit dabei.
  • 16:04
    Bilanz spricht leicht für Deutschland. Insgesamt gab es das Nachbarschaftsduelle schon 161-mal. Dabei gewann Deutschland in 73 Spielen, die Schweiz entschied 71 Matches für sich. 17-mal gab es ein Unentschieden. Zuletzt im WM-Viertelfinale 2023 in Riga setzte sich Deutschland mit 3:1 durch.
  • 15:58
    Für Deutschland ist es das fünfte Viertelfinale in Folge. Schon im vergangenen Jahr traf das Team von Bundestrainer Harald Kreis auf die Schweiz und setzte sich etwas überraschend gegen die Schweiz mit 3:1 durch. Am Ende wurde das DEB-Team Vizeweltmeister. Auch in diesem Jahr zählt Deutschland wieder zu den Favoriten. Nur gegen die Top-Favoriten aus den USA und gegen Schweden gab es für Deutschland in der Gruppenphase hohe Niederlagen (beide 1:6). Sonst gab es gegen Frankreich (6:3), Polen (4:2), Kasachstan (8:2), Lettland (8:1) und die Slowakei (6:4) Erfolge. Insgesamt erzielte der Vizeweltmeister in der Gruppenphase 34 Tore und stellte einen eigenen WM-Rekord auf. Zudem stellt das DEB-Team damit die offensiv stärkste Mannschaft. Deutschland hat zudem die beste Powerplay-Effizienz. Die Schweiz ist bei diesem Wert das zweitbeste Team dieses Turniers. Mit 15 Zählern schloss der Weltranglisten-Fünfte die Gruppe B als Dritter ab.
  • 15:50
    Die Schweiz kassierte in der Gruppe A nur eine Niederlage gegen den amtierenden Weltmeister Kanada und schloss die Gruppe A als Zweiter mit 17 Punkten ab. Unter anderem gewann das Team von Head Coach Patrick Fischer gegen Norwegen (5:2), Österreich (6:5), Tschechien (2:1 n.P.), Großbritannien (3:0), Dänemark (8:0) und zuletzt gegen den Weltmeister von 2022, Finnland (3:1). Nur gegen Kananda gab es eine knappe 2:3-Niederlage für die Eidgenossen. Die Nati trifft nun erneut im Viertelfinale auf Deutschland, das in den letzten Jahren zum Angstgegner wurde. Unter anderem setzte sich das DEB-Team 2021 und 2023 im Viertelfinale gegen die Schweiz durch. Im vergangenen Jahr hatte die Schweiz die Gruppenphase ungeschlagen überstanden und unterlag dann gegen den Vierten, Deutschland, mit 1:3. In diesem Jahr sind die Eidgenossen aber mit einigen Top-Stars gespickt. Unter anderem stehen sieben NHL-Spieler im Kader und sie stellen mit nur zwölf Gegentoren die zweitbeste Defensive.
  • 15:44
    Herzlich willkommen zum zweiten Viertelfinale bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2024 in Tschechien. Um 16.20 Uhr trifft die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in Ostrava auf die Schweiz.